Einstieg in die Welt des Sporttauchens: Der Grundtauchschein

Tauche ein in die faszinierende Welt des Sporttauchens! Mit dem Grundtauchschein legst Du den perfekten Grundstein und erlernst die wichtigsten Kenntnisse und Fertigkeiten – sowohl mit als auch ohne Tauchgerät.

Was erwartet Dich?
Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil:

Theorie:

In unseren modernen Schulungsräumen in Vinnhorst vermitteln wir Dir alles, was Du über das Tauchen wissen musst.

Praxis:

Die praktische Ausbildung findet im Stadionbad statt. Hier beginnst Du mit der sicheren Handhabung Deiner Schnorchelausrüstung. Anschließend steigst Du in die Welt des Gerätetauchens ein und tauchst mit einem Drucklufttauchgerät (DTG) in Tiefen von bis zu 5 Metern.

Sicher zum Ziel:
Jeder Abschnitt schließt mit einer Prüfung ab. Aber keine Sorge: Wir bereiten Dich so umfassend vor, dass Du die Prüfungen mit Leichtigkeit meisterst.

Starte Dein Tauchabenteuer jetzt!
Der Grundtauchschein öffnet Dir die Tür zu einem spannenden Hobby voller unvergesslicher Erlebnisse. Werde Teil unserer Tauchgemeinschaft und entdecke die Welt unter Wasser!

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 12 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
  • gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung

Brevet

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dem DTSA-Kurs ist der offizielle VDST- Einkleber für deinen Taucherpass.

Termine

Link zu den Kurs Terminen

Anmeldung

Deine Anmeldung für den Kurs schickst dann an ausbildung@tauch-club-hannover.de



Deutsches Tauchsportabzeichen DTSA*

Das DTSA* (früher auch Bronze genannt) ist die solide Basis, um überall auf der Welt sicher mit einem erfahrenen Taucher/Guide tauchen zu gehen. Bei uns schließt die sogenannte Ein-Stern-Ausbildung direkt an den Grundtauchschein an, da der theoretische Teil und die Übungen ohne Gerät sich decken. Hinzu kommt der Outdoor-Teil mit mindestens 5 Tauchgängen im Freigewässer (5-15 m).

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
  • gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung

Termine

Link zu den Kurs Terminen

Anmeldung

Wenn Du diesen Tauchkurs bei uns machen möchtest, musst Du zunächst bei uns Mitglied werden. Deine Anmeldung für den Kurs schickst Du dann an ausbildung@tauch-club-hannover.de



Aufbaukurs Orientierung unter Wasser

An Land Orientieren wir uns ganz selbstverständlich an unterschiedlichen Punkten wie dem Sonnenstand (Tageszeit und Himmelsrichtung), einzelnen markanten Gebäuden oder natürlichen Formationen (Bäume, Felsen, Landschaft, etc.). Im besten Fall gibt es sogar Schilder die einen auf den richtigen Weg weisen, wenn man nicht sowieso schon ein Navi benutzt.

Unterwasser finden wir erschwerte Bedingungen vor. Die Sicht ist oft eingeschränkt, die Helligkeit lässt zu wünschen übrig und die Strömung sorgt dafür, dass wir alles andere als geradeaus schwimmen. Wir sind also auf eine bewusste Unterwasserorientierung angewiesen. Auf was man genau achten muss und welche Hilfsmittel sich Dir außer einem Kompass noch so anbieten lernst Du in unserem zweitägigen Kurs.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
  • Ausbildungsstufe: DTSA *; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste
  • Anzahl der Pflichttauchgänge: 10
  • gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung

Brevet

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dem DTSA-Kurs ist der offizielle VDST- Einkleber für den Taucherpass.

Hinweis:

Der AK Gruppenführung unter Wasser ist Voraussetzung für den Erwerb des DTSA**

Termine

Link zu den Kurs Terminen

Anmeldung

Der Aufbaukurs ist auch offen für Mitglieder anderer Vereine. Bitte beachte die laufenden Kurstermine oder frag nach bei ausbildung@tauch-club-hannover.de



Aufbaukurs Gruppenführung

Mehrere Menschen und ihre Vorstellungen unter einen Hut zu bringen ist schon an Land eine Aufgabe. Unter Wasser birgt die Übernahme der Gruppenführung weitere Herausforderungen. Als Gruppenführer bei Tauchgängen muss man Sicherheit und Ruhe ausstrahlen können und die Vorgänge innerhalb von Gruppen verstehen.

In unserem Aufbaukurs Gruppenführung lernst Du nicht nur, wie die Verantwortung für eine Gruppe getragen werden kann. Wir zeigen Dir, wie ein Tauchgang unter Einbeziehung aller Mitglieder der Gruppe vorbereitet wird und worauf Du bei Orientierung und Sicherung achten musst.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 15 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich
  • Ausbildungsstufe: DTSA *; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste
  • Anzahl der Pflichttauchgänge: 15
  • gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung

Brevet

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dem DTSA-Kurs ist der offizielle VDST- Einkleber für den Taucherpass.

Teilnehmerzahl

min. 6 – max. 12 Personen

Hinweis

Der AK Gruppenführung unter Wasser ist Voraussetzung für den Erwerb des DTSA**

Termine

Link zu den Kurs Terminen

Anmeldung

Der Aufbaukurs ist auch offen für Mitglieder anderer Vereine. Bitte beachte die laufenden Kurstermine oder frag nach bei ausbildung@tauch-club-hannover.de



Aufbaukurs Tauchsicherheit und Tauchrettung

Safety First! Der international bekannte Ausdruck bringt auf den Punkt, worum es bei allen Fun- und Outdoor-Sportarten geht: Unfälle zu vermeiden, damit Spaß und Freude im Vordergrund stehen können. Beim Tauchen gilt das doppelt, denn wenn es zu einem Unfall kommt, ist er oftmals gravierend. In unserem Kurs lernt Ihr, wie man Risikosituationen identifiziert und ausschaltet.

Außerdem erfahrt Ihr, was zu tun ist, wenn mit dem Tauchpartner mal etwas nicht stimmt und er oder sie in Stress gerät. Es gibt zahlreiche Situationen, die bei sofortigem und korrektem Handeln in den Griff bekommen werden können bevor der Stress in Panik ausartet.

Sollte es doch zu einem Unfall kommen, ist schnelles Handeln gefragt. Dafür muss man sowohl die Rettungs- und Bergungstechniken im Wasser und an Land beherrschen und wissen was noch zu tun ist. Wir zeigen Dir, wie Du einen verunfallten Taucher aus dem Wasser holst, Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführst und Signal- und Rettungshilfsmittel richtig einsetzt.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich
  • Ausbildungsstufe: DTSA *; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste
  • Anzahl der Pflichttauchgänge: 30
  • gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung

Brevet

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dem DTSA-Kurs ist der offizielle VDST- Einkleber für den Taucherpass.

Teilnehmerzahl

min. 6 – max. 12 Personen

Hinweis

Der AK Aufbaukurs Tauchsicherheit und Tauchrettung unter Wasser ist Voraussetzung für den Erwerb des DTSA***

Termine

Link zu den Kurs Terminen

Anmeldung

Der Aufbaukurs ist auch offen für Mitglieder anderer Vereine. Bitte beachte die laufenden Kurstermine oder frag nach bei ausbildung@tauch-club-hannover.de



Aufbaukurs Nachttauchen

Der Aufbaukurs Nachttauchen ist ein klassischer Sonderkurs in der Ausbildung nach VDST-Richtlinien. Gerade nachts sieht die Unterwasserwelt in tropischen und auch heimischen Gewässern noch mal ganz anders aus. Um Deine „Nachtwanderung“ von Anfang an sicher zu machen, empfiehlt es sich an unserem Sonderkurs teilzunehmen.

Du wirst in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut gemacht. Neben der Besonderheiten zur Auswahl des Tauchplatzes und den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen lernst Du auch alles Notwendige über die Orientierung und biologische Besonderheiten bei Nachttauchgängen.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 16 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich
  • Ausbildungsstufe: DTSA *; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste
  • Anzahl der Pflichttauchgänge: 25
  • gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung

Brevet

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dem DTSA-Kurs ist der offizielle VDST- Einkleber für den Taucherpass.

Teilnehmerzahl

min. 6 – max. 12 Personen

Hinweis

Der AK Aufbaukurs Tauchsicherheit und Tauchrettung unter Wasser ist Voraussetzung für den Erwerb des DTSA***

Termine

Link zu den Kurs Terminen

Anmeldung

Der Aufbaukurs ist auch offen für Mitglieder anderer Vereine. Bitte beachte die laufenden Kurstermine oder frag nach bei ausbildung@tauch-club-hannover.de